Der berufliche Werdegang zur Hundetrainerin

Rita Möllenkamp

2004

  • Ablegung der Begleithundeprüfung

2005

  • Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Bronze)
  • Teilnahme an Flyball-Grundkurs
  • erfolgreiches Mitwirken in Flyball-Team Blizzard from OS
  • ehrenamtliche Tätigkeit als Hundetrainerin (bis 2008)

2006

  • Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Silber)
  • Teilnahme an Agility-Seminar (Referent: Karl-Heinz Schmelter; Agility-Trainer u. Richter)

2007

  • Ablegung der Begleithundeprüfung (Leistung: Gold)
  • Prüfung des Hundetrainerlehrgangs im „Ausbildungszentrum für Hundetrainer OWL“ erfolgreich abgelegt (Zertifikat untenstehend)
    Referenten: Thomas Baumann (Hundetrainer), Michael Greve (Hundetrainer), Eva-Maria Krämer (Hunderassen-Expertin, Kosmos-Hundeführer), Dr. med. vet. Jennifer Hirschfeld (Tierärztin), Wolfgang Becher (Fachanwalt für Hundehalterrecht), Prof. Dr. Udo Gansloßer (Hundeverhaltensforscher)
  • Teilnahme am Seminar „Lernverhalten und Aggressionsverhalten des Hundes (Referent: Michael Greve)

2008

  • Teilnahme am „Treibballseminar“ (Referent: Jan Nijboer)
  • Teilnahme am „Longierkurs“ (Referent: Chima Anyanwu)
  • Teilnahme am „Motivations-Seminar“ (Referent: Thomas Baumann)
  • Leitung Kinderkurs „Umgang mit Hunden“ in einer Schule
  • Mannschaftstrainerin der Flyball-Mannschaft Blizzard from OS (bis 2009)
  • Deutscher Flyball-Meisterin 2008

2009

  • Hundetrainerin in einer Hundeschule in Osnabrück
  • Europäischer Flyball-Meisterin 2009
  • Teilnahme am Seminar „Dummy und Co.“ – Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde bei TRIXIE
  • Teilnahme am Seminar „Innerartliche Sozialagression bei Hunden“ (Referent: Thomas Baumann)
  • Teilnahme am Seminar „Gruppenverhalten – Dominanzbeziehungen in der Gruppe“ (Referent Günter Bloch)

2010

  • Teilnahme am Themenabend „Von Wölfen und Hunden lernen“ (Referent: Anton Fichtlmeier)
  • Teilnahme am Themenabend „Der Hund an der Leine“ (Referent: Anton Fichtlmeier)
  • Teilnahme am Seminar „Gewusst wie! Hundespielgruppen und Gruppenkurse richtig leiten“ (Referentin: Perdita Lübbe-Scheuermann)
  • Teilnahme an der Trainingswoche „Zielobjektsuche ZOS“ (Referentin: Corinn Anyanwu)
  • Teilnahme am Seminar „Zughundearbeit“ (Referentin: Birte Lohmar)

2011

  • Teilnahme am Themenabend „Wann Aggression gesund ist!“ (Referenten: Günter Bloch, Prof. Dr. Udo Gansloßer)
  • Teilnahme am Seminar „Der schwierige Hund im Alltag“ (Referent: Thomas Baumann)
  • Erste Hilfe Kurs für Hunde (Tierärztin Dr. Gabriele Schulze Grotthoff)

2012

  • Teilnahme am Seminar „Train the Trainer“ (Referent: Thomas Baumann)
  • „Mein Haus, mein Spazierweg, mein Mensch-der Hund in Haus und Hof“ Praxisnaher Vortrag mit Günther Bloch und PD Dr. Udo Gansloßer
2014
    Prüfung nach § 11 TierSchG abgelegt und die Erlaubnis, zur professionellen Ausübung der Tätigkeit als Hundetrainerin, wurde durch den
    Kreis Steinfurt erteilt
 
2015
     Teilnahme am Seminar „Hoopers “  (Referent: Michael Kroner)
 
2016
     Teilnahme am Trainerseminar „Hoopers“ (Referentin Katrin Werdin)
 
2017
      Teilnahme am Trainerseminar „Hoopers Woche“ bei Katrin Werdin
 
      Teilnahme am zweitägigem Trainerevent“
      Fachvorträge : Beißvorfälle beim Familienhund – Celina del Amo
      Signalisierung im Konfliktmanagement - Dr. Udo Ganslosser
       Aggression im Zusammenhang mit Hyperaktivität - Esther Würtz
       Verhalten im Welpenspiel lenken, um Aggressionen vorzubeugen - SabineWinkler
       Du bist, was Du (fr)isst. Einfluss der Ernährung auf das Verhalten - Barbara Thiel
2018
       Teilnahme am zweitägigem Trainerevent
       Fachvorträge: Gymnastricks- Carmen Heritier
       Krankt der Hund, krankt sein Verhalten- Sophie Strodtbeck
       Psychische Störungen beim Hund- Robert Mehl
       Ursachen für kapriziöses Fressverhalten- Barbara Thiel
 
2019
      SAVE-Training    Trainer Viviane Theby
      Zusatsqualifikation für Hundetrainer Hoopers Lehrgang
                                             Modul 1
                                             Modul 2
                                             Modul 3    mit Michael Kroner
 
2010-2023
      Inhaberin der Hundeschule „Ritas Hunde ABC“ in Greven.
      Die Hundeschule wurde aus Altersgründen am 15.12.2023 geschlossen.
 
2024
      ab 1. Februar 2024 
      Gründung einer Hundeschule für die Hundesportart Hoopers “Ritas Hoopers Hundetraining“ in Greven.
Fotos, Grafiken und Texte dieser Homepage sind Eigentum von Rita Möllenkamp (© Rita Möllenkamp, Ritas Hoopers Hundetraining), sofern nicht anders vermerkt.
Bitte respektieren Sie das und laden keine Bilder ohne Erlaubnis herunter. Die Verwendung oder Veröffentlichung in jeglicher Form ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Ritas Hoopers Hundetraining 0